Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. September 2025
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, welche Rechte dir nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen und wie du uns erreichen kannst.
1. Verantwortlicher
Sonnasulfa – Reisen & Beratung
(Bitte hier vollständige Anschrift für Deutschland ergänzen)
E-Mail: [email protected]
Website: sonnasulfa.pro
2. Begriffe
Im Sinne der DSGVO sind „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten.
3. Welche Daten verarbeiten wir?
- Kommunikationsdaten: E-Mail-Adresse, Inhalte deiner Anfrage (z. B. über Formulare).
- Nutzungsdaten & Logfiles: IP-Adresse (gekürzt, soweit möglich), Datum/Uhrzeit, User-Agent, abgerufene Seiten/Dateien, Referrer.
- Cookie/Consent-Informationen: gewählte Einwilligungen/Kategorien, Zeitstempel (siehe Cookie-Richtlinie).
- Newsletterdaten (optional): E-Mail, Einwilligungsnachweis (Double-Opt-In), Öffnungen/Klicks (sofern aktiviert).
4. Zwecke & Rechtsgrundlagen
- Bereitstellung der Website & Sicherheit (Serverlogfiles, DDoS-Schutz): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, stabilem Betrieb).
- Kontaktanfragen (E-Mail/Formular): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich) bzw. lit. f DSGVO.
- Einwilligungsverwaltung/Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Nachweispflicht) und lit. a DSGVO (nicht notwendige Cookies).
- Newsletter (sofern angeboten): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 7 UWG.
- Rechtsdurchsetzung/Abwehr: Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DSGVO.
5. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Logdaten werden in der Regel kurzfristig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine Sicherheitsvorfälle vorliegen.
6. Empfänger & Auftragsverarbeitung
Wir setzen ggf. Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand, Analytik) als Auftragsverarbeiter ein, die vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnisse oder Einwilligungen.
7. Drittlandübermittlungen
Sofern Dienste außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden, stellen wir – soweit erforderlich – ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. EU-Standardvertragsklauseln). Details findest du in der Cookie-Richtlinie und nach Aktivierung im Consent-Manager.
8. Cookies & Einwilligungen
Informationen zu Kategorien, Zwecken, Speicherdauern und Widerspruchsmöglichkeiten findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine Auswahl jederzeit über „Cookie-Einstellungen“ ändern.
9. Newsletter (optional)
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, verwenden wir deine E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck. Double-Opt-In und Protokollierung der Einwilligung sind aktiviert. Du kannst dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter austragen.
10. Kontaktformulare
Angaben aus Formularen verarbeiten wir zur Bearbeitung deiner Anfrage und für Anschlussfragen. Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
11. Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Bitte beachte, dass eine 100%ige Sicherheit im Internet nicht gewährleistet werden kann.
12. Deine Rechte (Art. 15–21 DSGVO)
- Auskunft über die verarbeiteten Daten,
- Berichtigung unrichtiger Daten,
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage berechtigter Interessen,
- Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
Zur Ausübung deiner Rechte schreibe uns an [email protected]. Wir können einen Identitätsnachweis erbitten.
13. Beschwerderecht
Du hast das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes in Deutschland.
14. Kinder
Unser Angebot richtet sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
15. Änderungen
Wir können diese Erklärung aktualisieren. Die jeweils gültige Fassung ist unter /privacy.html verfügbar. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir vorab, sofern rechtlich erforderlich.
16. Kontakt
Allgemeine und datenschutzrechtliche Anfragen: [email protected]